Miniteaser 1/5 - Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität

Shownotes

Ich erzähle dir erst einmal in 5 Minifolgen, welche Themen in diesem Podcast besprochen werden, damit du einen guten Einblick bekommst.

Heute gebe ich dir einen Einblick in die Themen Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität und wie ich dir damit einfach nur ein Feld an Möglichkeiten aufzeige, immer mit Beispielen aus meinem Leben.

Wer bin ich eigentlich, wenn ich einfach nur ich bin? Lass uns darüber sprechen.

**Folge mir auf meine sozialen Kanälen **

👉Instagram

👉Facebook

👉Youtube Hier gibt es meinen Podcast auch als Videopodcast. Schaut unbedingt rein, es lohnt sich 👀

👉TikTok

👉Linkedin

Transkript anzeigen

00:00:00: Mein Name ist Katja Stähli und du bist mitten in meinem Podcast "40 und Fabelhaft".

00:00:07: "40 werden" ist ein Abenteuer, denn das Beste liegt noch vor uns.

00:00:12: Ein herzliches Willkommen zurück bei "40 und Fabelhaft".

00:00:16: Du hast heute bestimmt eingeschaltet, weil du am Freitag meine Folge 0 gehört hast.

00:00:20: Ich habe dir versprochen, dass wir diese Woche in eine Tieserwoche starten.

00:00:24: Und ich erzähle dir noch gar keine großen Geschichten und spannende Dinge,

00:00:27: die ich erlebt habe, sondern erst mal nur ganz kurz, was sind die fünf Themen,

00:00:31: um die es hier eigentlich geht.

00:00:32: Heute sprechen wir über Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität.

00:00:36: Und diese beiden Themen sind aus meinem Leben so überhaupt gar nicht mehr herauszurechnen.

00:00:41: Egal, worum es geht, egal was ich erlebt habe,

00:00:44: das eine und das andere sind so meine stetigen Begleiter,

00:00:47: die mich von innen heraus ganz doll verändert haben

00:00:52: und in denen ich auch wirklich so ein bisschen aufgeblüht bin.

00:00:55: Jetzt gibt es, wenn es um Spiritualität und Persönlichkeit geht,

00:00:58: auch immer mal wieder Vorurteile.

00:01:00: Und die auch teilweise berechtigt sind, das muss man auch sagen.

00:01:03: Und es gibt sicher auch Themen, die etwas kontroverser sind,

00:01:06: aber umso effektiver sein können.

00:01:08: Und somit haben wir es hier mit einem sehr großen Pool an Möglichkeiten zu tun.

00:01:13: Und bevor wir loslegen, möchte ich dich erst mal um eine Sache bitten.

00:01:17: Ich wünsche mir nämlich von dir, dass du hier mit offenem Herzen dabei bist.

00:01:22: Und weißt du, das ist irgendwie auch eine schöne Übung,

00:01:24: die wir im alltäglichen Leben haben dürfen.

00:01:26: Die Bewertungen, die wir auf die Dinge haben.

00:01:28: Die Bewertungen, die wir auf die Sicht der Dinge haben.

00:01:32: Die mal so kurz wie so eine Jacke auszuziehen, an den Nagel zu hängen und zu sagen,

00:01:37: ich gönne mir dieses Fenster bewertungsfreie Zone.

00:01:41: Ich gönne mir eine neue Erfahrung.

00:01:43: Und zwar nicht, weil ich dir irgendwas von einer Einheitslösung erzählen möchte.

00:01:47: Ich werde nie sagen, das ist der Halsbringer oder das ist es nicht.

00:01:51: Ich werde dir einfach nur ein Feld an Möglichkeiten aufzeigen.

00:01:55: Und alle Dinge, über die ich berichten werde, die habe ich selber irgendwie erlebt oder ausprobiert.

00:02:00: Und ich werde dir erzählen, was es auf mich für einen Impact hatte.

00:02:03: Und wenn du dann einen Einblick in mein Leben bekommst und in all die Dinge, die ich aufgebaut habe,

00:02:07: dann wirst du vielleicht für dich einen ganz eigenen Weg finden in unserem.

00:02:11: Das finde ich spannend, das probiere ich aus.

00:02:13: Oder das finde ich nicht spannend, das probiere ich nicht aus.

00:02:15: Und dann hast du das Ganze einmal wie so eine Jacke angezogen, ausprobiert.

00:02:19: Und wenn es dir nicht gefällt, hängst du es zurück in den Podcastschrank.

00:02:22: Mein Ziel ist es hier, einen Raum für Austausch zu schaffen.

00:02:26: Ich wünsche mir nicht nur diesen Monolog, den ich hier führe,

00:02:29: sondern auch den Dialog, in den wir kommen können nach dieser Podcastfolge.

00:02:33: Natürlich immer in einem wohlwollenden System von Stimmen,

00:02:37: die sich äußern dürfen zu dem, was ich hier so den ganzen Tag erzähle.

00:02:41: Also, hab keine Angst.

00:02:43: Sei nicht schüchtern, komm auf mich zu.

00:02:45: Und ich freue mich riesig, wenn wir hier an der Stelle ins Gespräch finden miteinander.

00:02:49: Es gab einen Moment in meinem Leben, wo ich dachte, ich starte jetzt hier so meine Rat.

00:02:55: Und ich habe das bewegt und ich habe mit einem Bewegung gekommen

00:02:58: und habe ganz viele Dinge angefangen zu verändern,

00:03:01: um zu gucken, immer mit dem Kompass in Richtung Glück.

00:03:04: Wie finde ich zu meinem Glück?

00:03:06: Wo gibt es für mich diesen Platz auf der Erde,

00:03:08: wo ich glücklich werden kann und zufrieden werden kann?

00:03:10: Und glaube mir, ich war an einem Ort, wo es nicht mehr sehr viel Licht gab.

00:03:14: Da war es dunkel, da war es nicht schön.

00:03:16: Und es sah auch nicht so aus, als hätte ich eine Chance auszubrechen.

00:03:19: Und als ich dann aber ausgebrochen bin und meinen Rat angefangen habe zu bewegen,

00:03:24: da habe ich mich großartig gefühlt.

00:03:26: Voller Möglichkeiten und wie so eine kleine, eroberer, erubererin.

00:03:32: Ja, wie ist es für sich meine in diesem Leben, in dieser Journey, die wir hier haben?

00:03:36: Bis man an einen Moment ankommt, wo man plötzlich feststellt,

00:03:40: dieses Rat entwickelt eine Eigendynamik

00:03:42: Dynamik und hat seine ganz eigenen...

00:03:46: Geschwindigkeit. Und wenn man selber mal nicht in der gleichen Geschwindigkeit voranschreitet,

00:03:49: wie man es bis anhin gemacht hat, dann kann es schon mal passieren, dass man über seine

00:03:53: eigenen Füße stolpert. Und wenn man diesen Prozess dann nicht rechtzeitig erkennt, dass man plötzlich

00:03:59: mitten in so einem Vollwaschgang in der Waschmaschine, so Dung, Dung, Dung, Dung, und schlägt sich überall

00:04:03: blutige Knie und eine blutige Nase. Das war für mich der Moment, wo ich da gesessen habe und dachte,

00:04:09: und nun, warum bin ich eigentlich hier? Ich habe doch jetzt nach dem großen Glück gesucht, nach dem

00:04:17: großen Glück gestrebt. Und es sah doch alles so aus, als würde ich es erreichen. Und doch geraten

00:04:23: wir oft im Leben an die gleichen Punkte, an denen wir schon mal waren. Und das tun wir, weil wir

00:04:28: die Lektion so lange lernen, bis wir sie verstanden haben. Und ich bitte dich an der Stelle, die diesen

00:04:34: Satz nochmal anzuhören und einfach mal vielleicht kurz indicht zu gehen und schauen, wohin fällt

00:04:39: dieser Satz. Denn er wird dich genau da hinlenken, wo es wehtut. Also nochmal, wir lernen die Lektion

00:04:45: im Leben so lange, bis wir sie verstanden haben. Und vielleicht lernen wir sie auch nie aus. Aber

00:04:52: weißt du, es wird allerhöchste Zeit, dass wir in der Schulzeit, in der wir hier die Schulbank

00:04:57: drücken, nicht einfach mit Tomaten auf den Ohren und Augen und vor allem mit einer Tomate auf

00:05:02: dem Herzen da sitzen und denken, wir warten jetzt einfach mal, bis die Schule um ist, bis die

00:05:07: Pausenglaub geklingelt und wir davon laufen können. Denn die Zeit, in der wir an in dieser Schulbank

00:05:14: sitzen, ist genau die gleiche. Also lasst uns einmal die Augen aufmachen und die Herzen aufmachen

00:05:19: alle zusammen und herausfinden, was dieses Leben für uns bereithält. Und dazu gibt es unheimlich

00:05:25: viele Rollmodels da draußen. Es gibt GURUS, es gibt Bücher, es gibt Lektion, es gibt Podcast, es gibt

00:05:30: eine unfassbare Menge an Meinungen und an Erfahrungen Schätzen. Und ich werde dich ein wenig mitnehmen

00:05:36: in meinen Erfahrungen Schätzen. Und dann schauen wir mal, ob da auch was für dich dabei ist. Und

00:05:42: wenn wir von diesen Menschen sprechen, die Informationen für uns bereithalten, dann sind

00:05:46: das nicht die ganz großen GURUS dieser Erde und die großen Schriftsteller und all diese Leute,

00:05:50: wo man so hochguckt und sagt, boah krass. Sondern das sind auch die eigenen Leute, die Familie,

00:05:55: Mama und Papa, große Lehrmeister im Leben von uns allen, unsere Partner und die, die es mal waren,

00:06:02: unsere Freunde und vielleicht auch unsere Feinde und unsere Babys, die wir haben. Und da kommen wir

00:06:08: jetzt zum morgigen Thema. Nämlich werden wir morgen über Freundschaften sprechen und über Beziehungen

00:06:15: sprechen. Und wir werden uns auch darüber unterhalten, warum die Beziehung zu uns selbst die Erste und

00:06:20: Wichtigste ist, die wir führen sollten. Ich freue mich riesig auf morgen. Ich danke dir von Herzen

00:06:24: fürs Zuhören und wünsche dir jetzt erstmal einen wunderbaren Montag. Hab ganz viel Freude und geh

00:06:30: mit wachen Augen durch diesen Tag und wir hören uns morgen früh wieder. Wenn es heißt, wird sich

00:06:35: entfabelhaft und wir darüber sprechen, warum das beste noch vor uns liegt. Vielen Dank.

00:06:40: Das war's für heute mit deiner weiteren Folge von 40 und Farbelhaft. Es ist so schön, dass du

00:06:46: vorbei gehört hast und ich hoffe, dass du natürlich für dich eine Portion Inspiration mitnimmst und somit

00:06:51: durch den Alltag spazierst und dich dabei liebevoll begleitest. Da gehst nicht mich zu abonnieren,

00:06:57: damit du keine Folge verpasst. Teile diesen Podcast gerne mit deinen Freunden und deinem Umfeld. Und

00:07:02: wenn du eine Bewertung da lässt und ein Feedback freue ich mich umso mehr. Wenn du auch ein Wunschthema

00:07:06: hast oder Fragen, dann bitte komm auf mich zu. Du bist herzlich willkommen. Bis zum nächsten Mal.

00:07:11: Alles Liebe von mir für dich bei 40 und Farbelhaft.

00:07:15: [Musik]

00:07:26: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.